Kaffee und Kuchen

Kaffee und Kuchen + AGM 29 September 2025

The Barossa German Language Association invites all members to attend its Annual General Meeting (AGM) on Monday, 29 September 2025. The purpose of the meeting is for the Chair and committee members to update you on the performance of the BGLA and provide an outlook for the year ahead. It is also an opportunity for members to ask questions about the community organisation.

We will begin with a brief AGM (Annual General Meeting) for the Barossa German Language Association, followed by a special presentation from our guest speaker Dr Anna Nürnberger about differences in the school and university system in Germany and Australia.

Auf Deutsch: Hauptversammlung & Kaffee und Kuchen am 29. September

Am Montag, den 29. September laden wir herzlich zur öffentlichen Jahresvollversammlung unseres Sprachvereins, sowie zum Kaffee und Kuchen Programm ein. Nach unserer AGM hören wir von Gastrednerin Dr Anna Nürnberger zum Thema “Reflexionen zu Schule und Universität in Deutschland und Australien”. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit sich bei Kaffee und Kuchen auf Deutsch auszutauschen.

Dr Anna Nürnberger kommt aus Nürnberg und hat in Deutschland und Australien Theologie und Anglistik studiert. Bevor sie 2016 ihren Wohnsitz nach Australien verlagerte, war sie in Bayern Gymnasiallehrerin für Englisch und Evangelische Religionslehre. 2020 arbeitete sie am Roma Mitchell Secondary College in Adelaide, wo sie Englisch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache unterrichtete. Seit 2020 ist sie auch am Australian Lutheran College tätig, inzwischen als Director of Research, Dozentin in Bibelwissenschaften und Mitherausgeberin des Lutheran Theological Journal.


Das Kaffee und Kuchen Treffen ist ein gemütliches Zusammensein zur Pflege der deutschen Sprache. Es findet jeden letzten Montag im Monat 13 Uhr im Langmeil Centre, 7 Maria Street in Tanunda statt. Neue Mitglieder und Besucher sind stets willkommen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *