Kaffee und Kuchen

Kaffee und Kuchen March 2021

On Monday, 29th March 2021 at 1pm we are inviting our Barossa German friends to come along to the Langmeil Centre in Tanunda for an afternoon of German talk, coffee and cake and a presentation of our guest speaker. New members and visitors are always welcome. Please note the cost is a $5 donation and we will be adhering to Covid19 guidelines.

Einladung zum Kaffee und Kuchen

Our guest speaker this month is John Strehlow. He is going to talk about his research of the story of his grandparents Carl and Frieda Strehlow.

John Strehlow was born and educated in Adelaide, where he specialised in Latin and Ancient Greek before switching to modern European and Asian history, graduating with a BA Honours in History in 1969. His thesis focused on the relationship between traditional values and modern politics in the Indian freedom movement as represented by Indian Congress leader Mahatma Gandhi. From early training in music John developed an interest in theatre so, after spending some years in business in the Northern Territory, in 1978 he moved to London, where he ran a theatre company performing in Shakespeare’s plays, which toured the UK and the Continent for many years.

Curiosity about his grandparents Carl and Frieda Strehlow was spurred by his learning of the existence of Frieda’s diaries in Berlin, and the realisation that her personal record of life on the Australian frontier during the late 1890s and early 20th century was only a part of a much larger, mysterious past, about which little was known beyond hearsay and family legend. He began researching his 2-volume biography, The Tale of Frieda Keysser,in earnest in 1994. Volume 1 was published in 2011 and covers Frieda’s family background and early life as well as Carl’s early life and training, how the couple met, and their first crucial years at Hermannsburg, during which Carl researched the language, beliefs and customs of the Western Aranda and the Loritja, culminating in his monumental Die Aranda- und Loritja-Stämme in Zentral-Australien which laid the foundation for their son TGH Strehlow’s career. Frieda meanwhile set to work on the problems of infant mortality and social breakdown. Volume 1 ends with the family’s return to Germany in 1910 without any intention of coming back. Volume 2, ending in 1922 with Carl’s death, was published in 2019 and deals with the war years, during which Carl and Frieda were officially enemy aliens despite Carl’s naturalisation in 1901. Notwithstanding this handicap Carl saw off a determined attempt by rival anthropologist Prof. Baldwin Spencer to convert Hermannsburg into an orphanage for half-caste children as part of his ‘Stolen Generation’ policy.

Apart from family background, private investigations among Aboriginal people at Quorn, Hawker and Copley in South Australia’s far north, as well as contact with urban people in Sydney, Brisbane and elsewhere in the late 1960s and early 1970s, John’s interest in contemporary Aboriginal developments was sparked after he ran an educational project funded by the Australian Schools Commission to tour settlements in the Northern Territory in 1975. Since then he has maintained contact with traditional Aboriginal people and many people involved with their development whom he met during that period, particularly in Central Australia. These include mainstream politicians and activists, academics, mission workers, Land Rights lawyers, descendants of the original community formed by Carl and Frieda Strehlow at Ntaria, artists, authors, as well as persons generally interested in the evolution of black/white relationships in Australia.

He has written for newspapers and magazines including the Strehlow Research Centre’s Occasional Papers, given interviews for radio and television, and advised a number of authors as well as directors of institutions holding material relating to Australian Aborigines. In August 2000 he contributed to the documentary Mr Strehlow’s Films directed by Hart Cohen, based around the work of his father TGH Strehlow.

The biography was initially funded by a grant from the History Awards Committee of the Northern Territory in 1994 with the backing of Prof. David Carment of the Charles Darwin University in Darwin, followed by a grant from the Australian Institute of Aboriginal and Torres Strait Islander Studies (AIATSIS) in 1996-97, with the support of Prof. John Mulvaney of the Australian National University in Canberra. Later he was assisted by private sponsors. In addition to using the better known archival sources in Britain, Germany and Australia, he has made an exhaustive investigation of government records, police records, official and private letters, contemporary newspaper articles, as well as material from family sources not available to the general public.


auf Deutsch:

Das nächste Kaffee und Kuchen Treffen der Barossa German Language Association findet am Montag 29. März statt. Das Kaffee und Kuchen Treffen ist ein gemütliches Zusammensein zur Pflege der deutschen Sprache. Es findet jeden letzten Montag im Monat um 13 Uhr im Langmeil Centre, 7 Maria Street in Tanunda statt. Neue Teilnehmer sind stets willkommen. Wir bitten um eine Spende von $5 und werden die Covid-19 Richtlinien beachten.

Unser Gastredner im März ist John Strelow. Sein Thema ist Frieda Strehlow geb. Keyßer – Perspektive einer Missionarsfrau.

Als 1892 Carl Strehlow, Missionar zu Bethesda, Süd-Australien, um Friedas Hand anhielt, kam Widerstand von ihrer geliebten Tante Auguste (Gusti) Heckel, Schwester von Friedas eigenen Mutter, die 1889 gestorben war: sie konnte Frieda nicht entbehren, sagte sie, weil sie Frieda so liebte und schätzte. Carl selber war Tante Gusti überhaupt nicht bekannt. Doch mußte Auguste nachgeben, und in 1895 ist Frieda, erst 20 Jahre alt, nach Australien mit dem Schiff gefahren, um Carl zu heiraten. Augustes Brief an Carl gilt als Vorbereitung für einen Blick in Friedas Arbeit und Leistung zu Hermannsburg, der Inhalt meines Vortrags am 29. März zu Tanunda.

Kleinweisach, den 6. März 1894

 Geehrter lieber Herr Missionar!

 Da Sie sich ohne Zweifel sehr nach Nachricht sehnen, will ich Sie nicht länger warten laßen. Bei dieser weiten Entfernung hat man ohnedies reichliche Gelegenheit sich in der Geduld zu üben. Nehmen Sie vorerst meinen herzlichen Dank für Ihren l. Brief entgegen. Es traf sich gerade recht schön, daß ich vorige Woche mit meinem l. Mann nach Aha kam, dort alle Ihre l. Briefe lesen, die Bilder sehen, u. nochmals alles gegenseitig besprochen werden konnte. Wie schwer mir der Entschluß wird, Frieda so weit, weit fortzulaßen, ins Heidenland, als Frau eines mir völlig fremden Mannes, können Sie wohl kaum verstehen, da Sie ja auch nicht wissen, wie nahe mir Frieda steht, wie lieb u. teuer sie meinem Herzen ist.

 Abgesehen von meiner Person, die ja ganz in den Hintergrund treten muß, hielt ich es für meine Pflicht, besonders bei Friedas Jugend, sie immer u. immer wieder ernstlich zu ermahnen, daß ja recht zu prüfen, ehe sie solch einen Entschluß faßt, daß nicht die Reue hintennach käme, wo man ihr nicht helfen könne, in keiner Weise. —- Frieda hielt Ihren Antrag von Anfang an, als einen Ruf ihres Heilandes unter die Heiden, u. sie ist seit der Stunde, da Ihr l. Brief in unsre Hände kam (ich war damals noch nicht verheiratet, u. hielt mich meist in Aha auf) keinen Augenblick wankend geworden. Sir für ihre Person wollte folgen – nur aus Gehorsam gegen mich wäre sie hier geblieben. Wir befohlen die Sache täglich unserm himml. Vater, daß sie nun so weit gediehen ist, daß Frieda auf Sie, lieber Herr Missionar, so lieb hat, muß uns doch ein Zeichen sein, daß es Gottes Wille ist. Seit ich Ihre l. letzten Briefe gelesen, u. Ihr Bild mit den ernsten, freundlichen Zügen gesehen, ist es mir um Vieles leichter. Ist mein Herz auch noch nicht “freudig” gestimmt, so kann ich Ihnen, l. Herr Missionar, doch die Versicherung geben, daß ich das beste Zutrauen zu Ihnen habe, Sie werden meiner geliebten Frieda mit Gottes Hilfe, stets die Lieben zu ersetzen suchen, die sie hier zurücklaßen muß. Wenn auch unsere Liebe u. Gebete sie begleiten werden über den Ozean – so lange uns eine Auge offen steht, so ist es eben doch ein Scheiden auf Nimmerwiedersehen, bis wir vor Gottes Thron uns treffen.

 So lege ich nun, das von meiner sterbenden Schwester mir übergebene Kleinod, mein teures Pflegekind, nächst in Gottes Hände in die Ihrigen, lieber Herr Missionar, lege es an Ihr Herz, übergebe es Ihrer Liebe, Treue, Fürsorge u. Nachhilfe. Sie ist bestrebt Gott und Menschen gehorsam zu sein. So hoffe ich bestimmt, daß ihr Heiland sie brauchen kann, wenn sie ihr Herz Ihm allezeit geöffnet, übergibt.

 Für diesmal laßen Sie mich schließen, mit dem herzlichen Wunsche, daß der Herr Alles wohl machen möge. Er sei Ihnen nahe in ihrer Einsamkeit u. schenke Ihnen viel Segen u. Kraft zu Ihrem herrlichen Beruf.

 Mit den herzlichsten Grüßen auch von meinem l. Mann, bin ich Ihre ergebene Auguste Heckel